Gute Nachrichten zum Jahresende: Acht MPE- bzw. RWB-Fonds schütten Anfang Dezember aus!
Zum Jahresende gibt es für viele unserer Anlegerinnen und Anleger noch einmal Grund zur Freude: Am 09.Dezember 2025 stehen bei gleich acht Dachfonds aus den Reihen der MPE (ehemals RWB) die nächsten Ausschüttungen an.
Diese Auszahlungen sind nicht nur ein schöner finanzieller Bonus kurz vor Weihnachten, sondern zeigen auch, wie erfolgreich sich viele der zugrundeliegenden Private-Equity-Investitionen in den Zielfonds entwickelt haben.

Folgende acht Fonds leisten am 09. Dezember 2025 ihre nächsten Ausschüttungen:
- Asia I – 15 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 100 %)
- China III – 10 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 55 %)
- China IV – 15 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 80 %)
- India I – 10 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 125 %)
- India II – 15 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 115 %)
- Secondary III – 10 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 110 %)
- Secondary IV – 15 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 90 %)
- Secondary V – 20 % (erreicht damit einen Gesamtmittelrückfluss von 60 %)
Was bedeuten die Ausschüttungen der MPE (RWB) Fonds?
Die Fonds der MPE (Munich Private Equity) ehemals RWB (RWB PrivateCapital Emissionshaus AG) investieren über ausgewählte Zielfonds in internationale Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen und profitieren so vom Wachstum dieser Firmen. Wenn Beteiligungen an diesen Unternehmen durch die jeweiligen Zielfondsmanager gewinnbringend verkauft werden oder laufende Erträge erzielt werden, fließen diese Gewinne anteilig an die Anleger zurück – in Form von Ausschüttungen.
Regelmäßige Ausschüttungen als Zeichen gesunder Entwicklung
Die nun anstehenden Zahlungen sind ein weiteres positives Signal für alle Anlegerinnen und Anlager:
- Sie zeigen, dass die Beteiligungen erfolgreich arbeiten.
- Sie sorgen für regelmäßige Liquidität und stärken das Vertrauen in die Anlageklasse Private Equity.
- Und sie unterstreichen die langfristige Ertragskraft dieser Anlageklasse – unabhängig von kurzfristigen Schwankungen an den Kapitalmärkten.
- Auch die Bewertungszahlen der bislang durch uns vermittelten MPE- bzw. RWB-Fonds zeigen weiterhin, dass voraussichtlich kein Anleger mit diesem Anbieter Geld verlieren wird. Die neuen Zahlen zum 30.06.2025 werden wir im Laufe des Oktobers noch in die Finanzübersichten unserer Kunden einpflegen.
Warum das in unseren Augen relevant ist
Private Equity bleibt nach unserer Einschätzung ein spannender Baustein für Anleger, die ihr Vermögen breit diversifizieren und langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen wollen.
Die aktuellen Ausschüttungen verdeutlichen einmal mehr, dass sich Geduld und Weitblick in dieser Anlageklasse lohnen. Gerade die neueren Fonds der 3. Generation (aus den letzten fünf Jahren) zeigen, dass der Anbieter im sog. Lower-Mid-Market Bereich mit Zielfondsgrößen zwischen 200 Mio. und 1,2 Mrd. Euro eine lukrative Nische gefunden hat, die in vielen Marktlagen besser funktioniert, als die großen Large-Cap Fonds, über die man häufiger in der Presse liest.
Fragen hierzu? Nehmen Sie jetzt hier gerne kostenfrei und unverbindlich Kontakt zu uns auf.
Autor des Bildes: Bird Photographer TH von stock.adobe.com
Kostenfreie Beratung erhalten
„In einem persönlichen Termin besprechen wir gemeinsam Ihre Fragen, Wünsche und Ziele sowie erste mögliche Lösungsansätze. Ich freue mich!”
